Seite 2 von 4

CBD: Das Wundermittel für unsere Gesundheit?

Cannabidiol, das auch als CBD bekannt ist, ist eines von über 100 Cannabinoiden der Cannabispflanze. Hanf wird schon seit Jahrhunderten in der Medizin eingesetzt. Immer mehr Studien kommen heute zu dem Schluss, dass CBD positive gesundheitliche Wirkungen haben kann und daher vielseitig einsetzbar ist. Wie kann CBD bei verschiedenen Krankheiten und Beschwerden helfen und was sind die wesentlichen Vorteile, die schon heute bekannt sind?

Der Unterschied zwischen CBD und THC

CBD hat keine berauschende Wirkung im Gegensatz zu THC und gilt daher in Reinsubstanz nicht zu den Suchtstoffen oder psychoaktiven Substanzen. Auch die WHO gab bereits grünes Licht zu CBD und stuft es als unbedenklich ein.

Cannabis-Pflanzen der Sorte Sativa haben in der Regel einen deutlich höheren CBD Anteil und enthalten dafür weniger THC. Bei Cannabis-Pflanzen der Sorte Indica ist es umgekehrt.

CBD Produkte, die Cannabidiol als Reinsubstanz enthalten, sind daher insbesondere für Menschen interessant, welche die positiven Wirkungen ohne die psychoaktiven Nebenwirkungen, wie beim klassischen Marihuana-Konsum, erfahren möchten. Hier kann CBD aber auch in Verbindung mit THC in bestimmten Fällen medizinisch eingesetzt werden. Zu dem Schluss kommt auch das Ärzteblatt.

CBD kann bei Schmerzen helfen

In verschiedenen Studien konnte gezeigt werden, dass CBD wirksam zur Schmerzlinderung eingesetzt werden kann. In den Untersuchungen konnte eine schmerzlindernde Wirkung von CBD, durch positive Beeinflussung der Endocannabinoiden Rezeptoren, festgestellt werden.

Auch die Verbindung der Wirkstoffe CBD und THC wurde bereits bei Multipler Sklerose und Arthritis medizinisch zur Schmerzlinderung eingesetzt. Die Kombination von CBD und TCH konnte nachweislich Schmerzpatienten helfen, ihre Schmerzen zu lindern.

CBD wirkt entzündungslindernd

CBD kann bei Entzündungen helfen, diese zu lindern. Auch bei Leiden durch Akne kann CBD wirksam eingesetzt werden. Die Barrierebildung- und -regeneration der Haut wird durch die Wirkung von CBD auf das Endocannabinoidsystem stimuliert.

CBD und seine Wirkung bei Stress

Das bekannteste Stresshormon ist Cortisol. In einer Studie des Journal of Medical and Biological Research konnte gezeigt werden, dass CBD möglicherweise die Cortisol-Sekretion blockiert und damit weniger in Stresssituationen ausgeschüttet wird.

CBD bei Depressionen und Angstzuständen

Ängste, Panik, Depressionen sind stark verbreitet und nehmen zu.

Die „Zeitschrift für affektive Störungen“ berichtete über eine Studie mit 5085 Auswertungen, bei welcher der Einsatz von Cannabis eine 58-prozentige Reduktion der Angst bewirken konnte. Auch bei Depressionen konnten Besserungen festgestellt werden, die nach einer Zeit jedoch wieder nachließen, was möglicherweise auch an der Dosierung lag. Man kam zu dem Schluss, dass CBD als ergänzender Therapieansatz kurzfristige Symptome wie Angst, Stress oder Depressionen lindern kann.

CBD bei Schlafstörungen

Verschiedene Studien, wie unter anderem in der Fachzeitschrift The Journal of Clinical Pharmacology erschienen, konnten durch die Wirkung von Cannabidiol an Probanden, die unter Schlafproblemen litten, eine signifikante Verbesserung der Schlafdauer zeigen.

CBD bei Epilepsie

Die Wirkung von CBD kann die Häufigkeit von Anfällen senken, wie sie bei Epileptikern auftreten.

Zu dem Schluss kam eine Studie, die 2016 im Lancet Neurology veröffentlicht wurde.

Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass Cannabidiol die Anfallshäufigkeit bei Kindern und jungen Erwachsenen mit hochgradig behandlungsresistenter Epilepsie verringern könnte.

Fazit

Medizinische Studien können mehr und mehr den Nutzen von CBD für unsere Gesundheit bestätigen. Viele CBD Produkte sind bereits legal erhältlich und versprechen auch für gesunde Menschen positive Wirkungen.

Die einzigen Vitamine, die du wirklich täglich brauchst

Wenn du ein Gesundheitsfreak bist wie ich, der Supplement Pakete nutzt, weißt du, dass sich die empfohlenen Ernährungsrichtlinien ständig ändern. Weißt du noch, als Eier schlecht waren? Jetzt ist es wieder erlaubt, sie zu essen. Oder wo sich plötzlich jeder fragt: “ist Zucker eine droge?”. Es kann schwer sein, auf dem Laufenden zu bleiben, was gesund und was schädlich ist, vor allem, wenn es um Vitamine geht. 

Die wichtigsten Vitamine, die wir zum Leben brauchen

Die Vitamine, die unser Körper braucht, lassen sich in zwei Gruppen einteilen: fettlösliche Vitamine und wasserlösliche Vitamine. Unser Körper braucht beide Arten, um richtig zu funktionieren.

Fettlösliche Vitamine brauchen Körperfett, um von unseren Organen aufgenommen und verwertet zu werden. Vitamin A, Vitamin E und Carotinoide sind allesamt fettlösliche Vitamine. Da diese Vitamine auf Fette angewiesen sind, um verwertet zu werden, müssen wir eine Ernährung voller gesunder Fette zu uns nehmen. „Ein Mangel an gesunden Fetten in der Ernährung kann zu einem Mangel an fettlöslichen Vitaminen führen, was wiederum Krankheiten und Mangelernährung begünstigt“, erklärt die Ernährungswissenschaftlerin Amanda Henham von Vaga Nutrition. „Sie können auch giftig werden, da sie im Fettgewebe gespeichert werden.“

Die andere Klasse von Vitaminen, die wasserlöslichen Vitamine, können nicht wie die fettlöslichen Vitamine in unserem Gewebe gespeichert werden. Sie sind in der Nahrung enthalten, und wenn unser Körper sie verbraucht hat, scheidet er den Überschuss mit dem Urin aus. Da unser Körper diese Vitamine nicht speichern kann, müssen wir sie entweder mit der Nahrung oder mit Nahrungsergänzungsmitteln zu uns nehmen. Zu den wasserlöslichen Vitaminen gehören Folsäure, Vitamin C und die B-Vitamine. Laut Henham braucht jeder Mensch diese Vitamine in seiner täglichen Ernährung, und „der Bedarf steigt bei bestimmten Erkrankungen wie Immunstörungen, schlechter Nieren- und Lebergesundheit, chronischem Stress und Medikamenteneinnahme.“

Warum  Nahrungsergänzungsmittel nehmen?

Als wir mit unseren Experten sprachen, stellten wir fest, dass sie sich einig sind, dass es viele Personengruppen gibt, die von einer Nahrungsergänzungskur profitieren könnten. „Angesichts der enormen Zunahme von chronischen Krankheiten, der Einnahme von Medikamenten und einer schlechten Ernährung sehen wir bei vielen Menschen einen Mangel an Grundnahrungsmitteln“, sagt die Ernährungswissenschaftlerin Amanda Henham von Vaga Nutrition. „Deshalb ist es notwendig, die Ernährung zu ergänzen und gleichzeitig kleine und schrittweise gesunde Veränderungen vorzunehmen.“

Dr. Scott Schreiber, ein Spezialist für Rehabilitation, erklärt seinen Patienten, dass es aufgrund des Bodens, auf dem sie wachsen, nicht möglich ist, alle Vitamine über die Nahrung aufzunehmen. „Bei dem derzeitigen Zustand unserer Böden empfehle ich eine Kombination aus biologischen Vollwertprodukten und einem täglichen Multivitaminpräparat. Die eingetragene Ernährungsberaterin Danielle Omar stimmt dem zu. „Die Böden auf den Feldern enthalten kaum noch wichtige Vitamine und Spurenelemente, und unsere Lebensmittel legen manchmal Tausende von Kilometern zurück, um uns zu erreichen“, sagt sie. „Wenn der Grünkohl auf deinem Esstisch landet, ist er vielleicht schon über eine Woche alt und die wichtigen Nährstoffe sind schnell verbraucht.

Auf den folgenden Folien findest du Details zu bestimmten wichtigen Vitaminen, die du jeden Tag zu dir nehmen solltest. Wenn du die Liste der Vitamine durchgelesen hast, lies weiter! Wir beantworten einige brennende Fragen darüber, welche Lebensmittel du essen solltest, um bestimmte Vitamine zu bekommen, und warum Nahrung manchmal nicht genug ist.

Vitamin A und Carotinoide

Vitamin A ist wichtig für unseren Körper, und es hilft nicht nur unseren Augen. Vitamin A unterstützt ein gesundes Immunsystem, das Fortpflanzungssystem, die Zellgesundheit und die Sehkraft. Da Vitamin A zur Bildung gesunder Zellen beiträgt, wirkt es sich auch auf unsere lebenswichtigen Organe wie das Herz und die Lunge aus. Einige Studien haben sogar einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Vitamin A und der Verbesserung von Masern und einigen Krebsarten hergestellt.

Vitamin A gibt es in zwei Formen, und wir müssen beide über die Nahrung aufnehmen. Zum einen gibt es das Provitamin A, das in dunkel gefärbtem Obst und Gemüse wie Karotten, Brokkoli, Melone und Kürbis enthalten ist. Wenn wir diese Früchte und Gemüse essen, wandelt unser Körper das Provitamin A in Vitamin A um, das unser Gewebe verwerten kann. Die wichtigste Art von Provitamin-A-Carotinoiden ist Beta-Carotin. Die zweite Art ist vorgeformtes Vitamin A, das in tierischen Quellen wie Milchprodukten, Fisch und Fleisch enthalten ist. Wir können Carotinoide auch aus Nahrungsergänzungsmitteln, Leber- und Fischölen sowie Palmöl, Algen und Pilzen bekommen. Eine Portion Algen und Pilze zum Mitnehmen, bitte!

Die meisten Multivitamine enthalten Vitamin A, und Frauen sollten etwa 770 Mikrogramm Vitamin A pro Tag zu sich nehmen.

Vitamin E

Wenn du dich nach strahlender Haut und glänzendem Haar sehnst, solltest du dich mit Vitamin E versorgen. Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin, das voller Antioxidantien steckt. Seine antioxidativen Eigenschaften schützen unsere Zellen vor schädlichen freien Radikalen. Wir sind ständig gefährlichen freien Radikalen ausgesetzt, sei es durch Luftverschmutzung, ultraviolette Strahlung oder einfach nur durch Zigarettenrauch auf der Straße. Deshalb ist es so wichtig, dass wir ständig mit heilenden Antioxidantien versorgt sind, damit unsere Zellen nicht mutieren und chronische Krankheiten verursachen. Vitamin E unterstützt auch unser Immunsystem.

Wir können Vitamin E sowohl über unsere Ernährung als auch über Nahrungsergänzungsmittel aufnehmen. Lebensmittel mit gesunden Fetten wie Nüsse, Samen und Pflanzenöl enthalten viel Vitamin E. Grünes Blattgemüse und sogar angereicherte Getreideprodukte sind ebenfalls gute Quellen.

Es gibt zwar Vitamin E in Form von Nahrungsergänzungsmitteln, aber wir müssen aufpassen, dass wir nicht zu hohe Dosen einnehmen. Wenn du an einer Blutungsstörung leidest oder Blutverdünner einnimmst, können Vitamin-E-Präparate zu stärkeren Blutungen führen. Einige Untersuchungen haben sogar einen Zusammenhang zwischen hochdosiertem Vitamin E und einem erhöhten Sterberisiko hergestellt. Achte darauf, dass du dieses Vitamin über deine Ernährung oder ein Multivitaminpräparat aufnimmst.

Folat

Folsäure gehört zur Gruppe der B-Vitamine und ist für alle Menschen wichtig, nicht nur für schwangere Frauen. Folsäure senkt die Menge an Homocystein in unserem Blut. Anhand des Homocysteinspiegels lässt sich feststellen, ob wir ein Risiko für Herzkrankheiten haben – je niedriger, desto besser. Folsäure wird auch mit der Verbesserung unserer kognitiven Fähigkeiten, psychiatrischen Erkrankungen und der kardiovaskulären Gesundheit in Verbindung gebracht. Da Folsäure für die Gesundheit des ungeborenen Kindes lebenswichtig ist, müssen alle Frauen, die eine Schwangerschaft planen, sicherstellen, dass sie täglich genügend Folsäure zu sich nehmen.

Wir können Folsäure über unsere Ernährung aufnehmen, indem wir grünes Blattgemüse, Obst, Nüsse, Bohnen, Milchprodukte, Geflügel, Fleisch, Eier, Meeresfrüchte und Getreide essen. Einige der besten Quellen sind Spinat, Spargel und Rosenkohl. Pack den Käse und den Speck aus – wir kochen heute Abend leckeres Gemüse! Die U.S. Food and Drug Administration (FDA) schreibt außerdem vor, dass viele verpackte Lebensmittel wie Brot, Müsli, Nudeln und Mehle mit Folat angereichert sein müssen. Folsäure ist in so vielen verschiedenen Lebensmitteln enthalten, aber keine Sorge, wenn du kein Gemüse, Obst, Getreide oder Fleisch magst. Folsäure ist auch in Vitamin-B-Präparaten und in Multivitaminen enthalten.

Vitamin C

In dieser Jahreszeit nehmen viele von uns viel Vitamin C zu sich, um die unvermeidliche Erkältung oder Grippe zu vermeiden. Vitamin C kann die Erkältung zwar nicht verhindern, aber zumindest verkürzen. Außerdem ist es wichtig für die Bildung von Kollagen. Kollagen ist die Verbindung in deiner Haut, die sie elastisch und jung aussehen lässt. Wir brauchen Kollagen auch für unsere Knochen, Knorpel, Muskeln und Blutgefäße. Wie Vitamin E enthält auch Vitamin C starke Antioxidantien.

Im Gegensatz zu anderen Tieren können wir Menschen Vitamin C nicht selbst herstellen, deshalb müssen wir es täglich zu uns nehmen. Orangen, aber auch andere Zitrusfrüchte wie Grapefruits und Zitronen sind gute Vitamin-C-Lieferanten. Paprika, Tomaten, Brokkoli, Erdbeeren, Kiwis und Melonen sind ebenfalls reich an Vitamin C. Am meisten Vitamin C bekommst du, wenn du dein Obst und Gemüse roh isst. Da dieses Vitamin wasserlöslich ist, kann das Erhitzen und Kochen deiner Lebensmittel die Menge des Vitamins, die dein Körper aufnehmen kann, verringern. Iss morgens einen leckeren Obstsalat und nachmittags frische Paprika in Hummus getunkt.

Vitamin B6

Fühlst du dich traurig oder einfach nicht gut drauf? Achte darauf, dass du genug Vitamin B6 zu dir nimmst. Vitamin B6 hilft dem Körper bei der Bildung von Serotonin und Noradrenalin, Chemikalien, die dem Gehirn helfen, Signale zu senden. Es hilft auch bei der kognitiven Entwicklung, also vergiss nicht, es zu nehmen. Vitamin B6 hilft bei der Bildung von Myelin um unsere Nerven, das unserem Gehirn hilft, Signale durch unseren Körper zu senden. Ein Mangel an Vitamin B6 kann zu Problemen mit den Nerven, der Haut und dem Kreislauf führen. Einige Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Vitamin B6 die Symptome des prämenstruellen Syndroms (PMS) verbessert. Einige der üblichen Symptome wie 

Vitamin D

Unser Körper braucht Vitamin D für ein gesundes Knochenwachstum. Vitamin D wird in der Regel Kalziumpräparaten zugesetzt, weil es unserem Körper hilft, das Kalzium aufzunehmen. Ein Vitamin-D-Mangel führt zu schwachen, brüchigen Knochen und Schmerzen.

Im Gegensatz zu den anderen Vitaminen in dieser Liste ist Vitamin D nicht so einfach über die Nahrung zu bekommen. Wir können Vitamin D über Nahrungsergänzungsmittel aufnehmen oder unser Körper kann es selbst herstellen, wenn wir dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Alles, was du brauchst, sind 10 Minuten Aufenthalt im Freien pro Tag, um deinen Bedarf zu decken. Vitamin D ist in fettem Fisch wie Lachs oder Thunfisch sowie in Rinderleber, Käse und Eigelb enthalten. Einige Lebensmittel wie Milch und Müsli sind inzwischen auch mit Vitamin D angereichert. Die einfachste Art, sich mit Vitamin D zu versorgen, ist die tägliche Einnahme von Fischöl.

Kalzium

Hast du Milch? Kalzium ist der am häufigsten vorkommende Mineralstoff in unserem Körper und seit jeher dafür bekannt, unsere Zähne und Knochen zu schützen, aber sein Nutzen geht weit über unser Skelett hinaus. Kalzium wird mit dem Schutz vor Krebs, Diabetes und Bluthochdruck in Verbindung gebracht. Außerdem trägt es dazu bei, dass die Nerven und Muskeln unseres Körpers richtig funktionieren. Eine ausreichende Kalziumzufuhr ist besonders für Kinder wichtig, da sie bei einem Mangel nicht ihre volle Körpergröße erreichen können.

Fit und gesund durch den Tag mit dem 5×5 Training

Um gesund und fit zu bleiben, gibt es mehrere Dinge, die man beachten sollte. Zum einen selbstverständlich eine ausgewogene Ernährung mit reichlich vielseitigen und für den Körper leicht zu verarbeitenden Inhaltsstoffen. Zum anderen ausreichend Bewegung mit einer gesunden Form körperlicher Belastung. Vor allem bei der Bewegung nehmen es jedoch einige etwas zu genau und beginnen nach einer zeremoniell eingeleiteten Abnahmelaufbahn dann häufig mit einer sportlichen Betätigung, die eher zu einer körperlichen Strapaze als zum Bereich gesunder Bewegung zählt. Hier ist das Maß und die Intensität eine äußerst individuelle und wichtige Weichenstellung, um gesund und effektiv gleichermaßen seinen Körper in Form bringen zu können.

Auch Grundübungen mit dem eigenen Körpergewicht könnte das 5×5-Training bedenkenlos eingebaut werden!

Was wir vom Muskeltraining lernen können 

Wer sich mit intensiven Trainingseinheiten schon einmal auseinandergesetzt hat, der wird den Begriff 5×5-Training sicherlich ein oder zweimal gehört haben. Egal, ob man das 5×5 Training für Fortgeschrittene oder Einsteiger besucht, das Prinzip ist dasselbe und kurz erklärt: 5 Wiederholungen bei 5 Sätzen. Wo Einsteigern eine längere Aufwärm- und Cool-Down-Phase mit stetig wachsenden Gewichtsgrößen nahegelegt wird, bleibt das 5×5 Training für Fortgeschrittene möglichst bei einem gleichbleibenden Gewichtsumfang, der zunehmend bei jedem Training gesteigert werden sollte, sofern das vergangene Training erfolgreich abgeschlossen wurde. Egal, ob man sich zum Einsteiger- oder Fortgeschrittenenprogramm zählt, das Prinzip ist ähnlich und die Intensität der Belastung verhältnismäßig hoch bei einer kurzen Verweildauer.

Wer sich im Rahmen einer längst überfälligen Abnehmtour mit dem 5×5 Training auseinandergesetzt hat, der sollte sich nicht an den hohen Kilozahlen der meisten Ratgeber orientieren, sondern erst einmal wesentlich kleinschrittiger anfangen, um seinen Körper an die neuen Bewegungsabläufe und zusätzlichen Belastungen zu gewöhnen. Besonders dann, wenn man unter starkem Übergewicht leidet und die Gelenke und Sehnen des Körpers bereits übermäßig belastet sind.

Allerdings kann man sich vom 5×5 Training in diesem Fall das Grundprinzip abschauen. Denn um die Grundübungen durchführen zu können, braucht man prinzipiell keine hohen Gewichte, wenn es nur darum geht, seinen Bewegungsapparat in Schwung zu bringen.

Kann übermäßiges Training schaden?

Diese Frage stellt man sich zum Anfang häufiger. Besonders dann, wenn man bereits im Alltag an körperliche Grenzen stößt, oder aber erste Begleiterscheinungen eines überhöhten Trainingprogramms an seinem Körper wahrnimmt.

Zunächst sei an dieser Stelle festzuhalten, dass es in Ordnung ist, wenn man mal nach dem Training Muskelkater hat. Allerdings sollte maßvoll mit den Gewichten umgehen, wenn man nach nur wenigen Einheiten bereits an Sehnen- und Gelenksreizungen oder aber starke Muskelzerrungen leidet. Dann kann man sich sicher sein, dass der eigene Körper dem Training noch nicht ausreichend gewappnet war und man es mit der Auswahl an Gewichten etwas übertrieben hat. In diesen Fällen empfiehlt es sich, etwas maßvoller mit seinem Körper umzugehen und bei der Auswahl der Gewichte lieber einen Schritt zurückzutreten als sich selbst am Ende noch zu stark zu belasten. Maßvolle Intensität ist hier der Schlüssel zum Erfolg.

Wie Radfahren Ihnen hilft, Stress zu besiegen:

Was auch immer der Grund für Ihr Radfahren ist, eines ist sicher – Ihre zweirädrige Gewohnheit kann genauso gut für Ihre geistige Gesundheit sein wie für Ihren Körper.

Radfahren ist eine der effektivsten Behandlungen gegen Stress und in vielen Fällen erwiesenermaßen genauso wirksam wie Medikamente – wenn nicht sogar noch wirksamer.

Fahrradfahren ist ideal, weil es so zugänglich und erreichbar ist – und der Berg an wissenschaftlichen Beweisen, die auf seine stressreduzierenden Eigenschaften hinweisen, wächst täglich.

Warum Bewegung gut tut

Der vielleicht bekannteste Schub für die psychische Gesundheit ist das „Runner’s High“, das Ausdauersportler erleben. Deutsche Forscher haben bewiesen, dass es sich dabei um mehr als nur eine angenehme Einbildung handelt.

Neurologen der Universität Bonn machten die Endorphine in den Gehirnen von zehn Freiwilligen vor und nach einer zweistündigen Laufeinheit mit einer Technik namens Positiv-Emissions-Tomographie (PET) sichtbar.

Beim Vergleich der Scans vor und nach dem Lauf fanden sie Hinweise auf eine stärkere Bindung des Glückshormons in den frontalen und limbischen Regionen des Gehirns, also in Bereichen, die bekanntermaßen an emotionaler Verarbeitung und Stress beteiligt sind.

Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen Wohlbefinden und Ausdauersport jeglicher Art, und diese Studie beweist zum ersten Mal den physiologischen Mechanismus dahinter.

Und weil das Läuferhochgefühl erst nach mindestens einer Stunde Bewegung einsetzt, erlebt man es ironischerweise eher im Sattel als zu Fuß.

Radfahren ist ein großartiger Weg, um Stress abzubauen.

Die Verbindung zwischen Körper und Geist hört damit nicht auf. Forscher der Universität von Illinois fanden heraus, dass eine Verbesserung der kardiorespiratorischen Fitness um nur fünf Prozent durch aerobes Training zu einer Verbesserung von bis zu 15 Prozent bei mentalen Tests und der Fähigkeit, mit Stress umzugehen, führte.

Es steigert die Durchblutung – und damit den Sauerstoffgehalt – im Gehirn, was die Rezeptoren befeuert und regeneriert, was erklärt, wie Bewegung hilft, Alzheimer abzuwehren.

Und wenn es um den Rhythmus geht, kennt Radfahren keinen Vergleich. Stress lässt Ihr Herz schneller schlagen, was zu einer flachen, schnellen Atmung, einer Anhäufung von CO2 und einem Sauerstoffmangel im Gehirn führt, was wiederum zu mehr Stress führt.

Radfahren zwingt Sie tatsächlich dazu, Ihre Atmung zu regulieren und tiefer zu atmen, um verweilendes CO2 auszustoßen – beides wichtige Methoden, um Stress bei Nicht-Radfahrern zu lindern, Sie üben also bewährte klinische Techniken.“

Besser schlafen

Ein häufiges Problem bei Stress ist es, den „Aus“-Schalter zu finden, und ohne ausreichenden Schlaf ist das einfach nicht möglich.

Eine Reduzierung des regelmäßigen Schlafs um nur eine Stunde pro Nacht kann zu einem Anstieg des Stresshormons Cortisol führen, das einen tiefen, regenerativen Schlaf verhindern kann, wodurch es noch schwieriger wird zu schlafen. Bewegung ist der einzige Faktor, der dieses Ungleichgewicht nachweislich ausgleicht.

Bewegung macht Sie also nicht nur kurzfristig müde, sondern helfen Ihnen auch, eine gute Nachtruhe zu finden. Wenn Sie draußen trainieren, sind Sie auch dem Tageslicht ausgesetzt, was dazu beiträgt, Ihren zirkadianen Rhythmus wieder in Einklang zu bringen.

Und die soziale Seite des Radfahrens könnte Ihnen genauso gut tun wie die Bewegung. 

Wenn Sie gerne unter Leuten sind, fragen Sie ihre Freunde, ob Sie mit ihnen eine Fahrradtour unternehmen wollen. Sie können auch ihre Kinder mit nehmen, falls diese noch nicht alleine fahren können, können Sie einen Fahrrand Anhängerkupplung anbringen, um Ihre Kinder mitzunehmen.

Ich verwende die Thule Chariot Kupplung. Dies fördert nicht nur den sozialen Umgang, es macht die Fahrradtour auch noch anstrengender. 

Zwei Wege, um Stress abzubauen, wenn Sie nicht Rad fahren

Genießen Sie die Sonne

Nur 10 Minuten in der Sonne können einen enormen Unterschied zu Ihrem Stresslevel machen. Das liegt daran, dass wir eine pflanzenähnliche Natur haben. Wir bekommen einen kräftigen Energieschub durch das Sonnenlicht.

Auftanken

Während Stress ein starkes psychologisches Element hat, wird Ihre Fähigkeit, mit allem umzugehen, was das Leben Ihnen entgegenwirft, durch die richtige Ernährung erleichtert.

Die wichtigsten Empfehlungen sind langsam freisetzende Kohlenhydrate, die helfen, Energietiefs und Gefühle von Lethargie während des Tages zu reduzieren, und B-Vitamine, Teil des Fließbandes, das Wohlfühlhormone wie Serotonin, Dopamin und Noradrenalin für einen sofortigen Muntermacher herstellt.

Wenn gesunde Ernährung cool geworden ist

Gesunde Ernährung ist mittlerweile hipp und modern geworden. Wer es sich leisten kann, der verzichtet selbstverständlich auf keinen Besuch der nächstgelegenen Smoothie Bar oder der stadtbekannten Biobäckerei. Denn gesunde Ernährung ist mittlerweile zu einer eigenständigen Identifikationsgröße geworden. Sie schafft unter Umständen sogar Identitätsmarker bestimmter Gesellschaftszweige und lässt sich aus vielen Köpfen kaum noch wegdenken. Dazu gehören selbstverständlich die stetig wachsenden Angebote, die vegane Restaurants oder der Smoothie Shop im Zentrum der Stadt erst ermöglichen. Für viele Menschen sind sie ein wichtiger Bestandteil der innenstädtischen Kultur und damit zu einem bedeutenden Anlaufpunkt geworden.

Gesunde Ernährung und soziale Medien

Aber auch in den sozialen Medien wird die Bedeutung gesunder Ernährung immer wesentlicher in die Herzen der Menschen transportiert. Influencer und Interessierte teilen ihre Erfahrungen mit gesunder Ernährung oder den neusten veganen Fast Food Restaurants in ihrer Umgebung. Ein Selfie und eine überschwängliche Begeisterung eines Influencers während ihrer neuen Erkundungstour durch die Innenstadt Tübingens beispielsweise, kann für ihre Follower vor Ort vegan essen in Tübingen deutlich befeuern und reizvoll werden lassen. Für das Unternehmen sind diese Phänomene innerhalb sozialer Medien sehr wertvoll und werden daher gern gesehen und unterstützt. Doch verbirgt sich hinter diesem System auch immer ein Problem. Denn gesunde Ernährung kann mitunter sehr kostspielig sein. Das liegt für die Betreiber veganer Restaurants beispielsweise keinesfalls im Vordergrund, sondern ist dem Umstand erhöhter Einkaufspreise im Verhältnis zum Preisdumping anderer Lebensmittel zu verdanken. Gesunde Ernährung sollte daher finanziell „normal“ sein und nicht etwas Besonderes. Doch leider ist es das in den letzten Jahren geworden. Umso verheerender kann daher gesunde Ernährung als Identitätsmarker eines Gesellschaftskreises werden. Befeuert durch die vielfache Nutzung sozialer Medien ist dies ein großes Problem für viele Menschen geworden.

Wenn gesunde Ernährung zum Luxusgut werden

Soziale Medien suggerieren, wie bereits skizziert, dass sich ein erfülltes Leben auf der Basis von Luxus und Lebensfreude festhalten lässt. Was ist also, wenn selbst eine gesunde Ernährung zu einem Luxusphänomen geworden und damit leider einer größeren Bevölkerungsmenge nicht zugänglich ist. Die soziale Schere in unseren Gesellschaften geht immer weiter auseinander. Wer sich nach den perfekt inszenierten Lebensdarstellungen großer Influencer richtet darf dabei nicht vergessen, dass sie sich nicht von uns unterscheiden, nur weil sie einen anderen Lebensstandard pflegen. Bei vielen ist bereits ihr Dasein als Influencer zum hauptberuflichen Schwerpunkt geworden. Selbstverständlich gehört dort ein hohes Maß an Professionalität dazu, sodass auch eine gesunde Ernährung und die Pflege des eigenen Körpers häufig im Mittelpunkt stehen. Wo diese alltäglichen Kategorien zu Identitätsmarkern werden, schließen sie andere gesellschaftliche Gruppen aus, die sich diesem Lebensstil nicht hingeben können. Das ist ebenso beachtlich wie auch bedauerlich, denn gesunde Ernährung darf auf keinen Fall nur auf eine bestimmte Einkommensschicht begrenzt werden. Vielleicht ist es sinnvoll, wenn man bei aller Begeisterung für seinen Lifestyle, diese Tatsache bei seinen Beiträgen in den sozialen Medien bedenkt, um ein gesundes Maß zu finden, ohne andere Menschen ihren scheinbaren Mangel an Möglichkeiten unbewusst vor zu halten. 

Wenn die Haut frische Energie braucht

Die Haut ist ein wichtiges Organ unseres Körpers und muss stets mit viel Energie versorgt werden. Wie pflegen sie mit feuchtigkeitsspendenden Salben und schützen sie vor starker Sonneneinstrahlung und Verbrennungen. Die Haut wird oftmals strapaziert und angegriffen und benötigt daher zurecht so viel Aufmerksamkeit. Nicht immer genügt zur perfekten Pflege das Auftragen von Salben oder bestimmten Lotionen. Die Haut benötigt Nährstoffe um sich selbst generieren und schützen zu können. Oftmals kommen Energie und Kraft daher nicht von Salben und Lotionen, sondern aus unserem Inneren. 

Wie erhalte ich schöne Haut?

Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ist für schöne Haut unerlässlich. Wir nehmen über unseren Magen-Darm-Trakt wichtige Nahrungsbestandteile und Spurenelemente auf, die wir für die regenerativen Funktionen unserer Haut benötigen. Dabei zahlt sich eine vitamin- und abwechslungsreiche Ernährung definitiv aus! Wer sich jedoch einen hohen Anspruch an schöne Haut besitzt, der kann mit einzelnen Präparaten und Ergänzungsmittel nachhelfen. Nicht nur die kollagenhaltigen Salben, sondern auch Kollagen Pulver unterstützt die regenerativen Energien der Haut. Als Pulver lässt sich Kollagen leicht dosieren und einnehmen und wirkt sich auch auf das gesamte Bindegewebe des Körpers aus. Ein kleiner Allrounder mit unkomplizierter Anwendung und großer Wirkung! Doch auch andere Nahrungsergänzungsmittel können auf schöne Haut Einfluss haben. Neben Kollagenen werden also auch häufig Vitaminpräparate verwendet, die sich als wichtiger Nährstoff über die Blutbahn auch auf die regenerativen Prozesse unserer Haut auswirken. Mit Ester C ist ein Vitamin C Produkt auf dem Markt zugänglich, dass neben einer herausragenden Wirkung auch eine doppelt so schnelle Aufnahme des Körpers verspricht. Zudem ist es säurefrei und daher äußerst magenverträglich. Ester C entwickelt sich so zu dem perfekten Präparat zur Unterstützung der regenerativen Prozesse gesunder Haut!

Ist die gesunde Ernährung damit nun erledigt?

Keineswegs sollte man annehmen, dass allein diese und andere Präparate und Cocktails dazu führen können, eine gesunde und kräftige Haut zu erhalten. Es gilt, wie eingangs bereits erwähnt, dass man ohne eine gesunde und ausgewogene Ernährung keine bahnbrechenden Erfolge erzielen kann. Für unsere Körper bleibt die direkte Aufnahme der Nährstoffe über die Nahrung immer noch die wichtigste Methode. Dies bedeutet allerdings nicht, dass die Funktionsfähigkeit und Relevanz der Nahrungsergänzungsmittel damit negiert werden sollten. Es sind wichtige ergänzende Methoden um sich und seinem Körper etwas Gutes tun zu können! Für alle die es dennoch schwer haben, sich mit gesunder Ernährung im stressigen Alltag auseinandersetzten zu müssen, bieten einige Hersteller wunderbare Alternativen für eine gesunde und zügige Zubereitung warmer und gehaltvoller Speisen an. Unter dem Stichwort Convenience Food verbirgt sich ein vielseitiges Angebot, das Nahrungsmittel jedweder Art für eine schnelle und einfache Zubereitung mit einem ausgesprochen hohen Energieanteil verspricht. In Kombination mit energiereichen Präparaten brauchen wir daher auf unsere gesunde, strapazier- und belastungsfähige Haut auch bei einem stressigen Alltag nicht verzichten!

Tipps zu Verbesserung deiner geistigen und körperlichen Gesundheit

Das geistige und körperliche Wohlbefinden eines jeden Menschen sind sehr eng miteinander verbunden. Wenn das eine abnimmt, wird das andere wahrscheinlich auch abnehmen. Idealerweise solltest du Gewohnheiten und Aktivitäten bevorzugen, die sowohl eine gute geistige als auch körperliche Gesundheit fördern. Hier sind einige Dinge, die du tun kannst, um dich besser zu fühlen.

Nimm dir die Ruhe, die du brauchst

Schlaf ist extrem wichtig für einen guten Tag. Egal, ob du einen vollen Terminkalender hast oder einfach nur rausgehen und die Dinge genießen willst, die du am liebsten tust, eine gute Nachtruhe ist unerlässlich. Wenn du nicht genug Schlaf bekommst, wirst du dich wahrscheinlich lethargisch fühlen und Schwierigkeiten haben, dich zu konzentrieren. Außerdem wirst du wahrscheinlich keine Lust haben, körperlich aktiv zu sein. Um dich bereit zu fühlen für alles, was dein Tag bereithält und um deinen Tag gesund zu gestalten, solltest du sieben bis acht Stunden Schlaf bekommen. Wenn du die Ruhe, die dein Körper braucht, auftankst und dich wieder auflädst, fühlst du dich nicht eingeschränkt in dem, was du tun kannst. Außerdem wird dein Immunsystem in der bestmöglichen Verfassung sein, um jede Art von Infektion zu bekämpfen, die dich ausbremsen oder dir Unwohlsein bereiten könnte.

Stress natürlich abbauen

Wenn Menschen gestresst sind, ist es natürlich, dass sie nach schnellen Lösungen suchen, um sich zu entspannen. Leider ist manchmal stressbedingtes Verhalten nicht immer gut für dich. Ein besserer Weg, um Stress zu bewältigen, ist die Verwendung eines natürlichen Mittels wie CBD-Öl, das du oral einnimmst. Dieses Präparat kann dir helfen, dich zu entspannen, ohne gefährliche Nebenwirkungen zu verursachen oder dich von deinen Bemühungen um eine gute Gesundheit abzulenken. Darüber hinaus kann es dir helfen, die Symptome von körperlichem Stress wie Muskelermüdung oder Gelenkentzündungen zu lindern.

Halte dein Verdauungssystem auf Trab

Deine Verdauungsfunktion kann einen großen Einfluss auf deine Gesundheit haben. Wenn deine Verdauung langsam oder unregelmäßig ist, kann dies zu unnötiger Gewichtszunahme führen. Eine schlechte Verdauung kann sogar verhindern, dass du alle gesunden Nährstoffe aus der Nahrung aufnimmst, die du isst. Wenn zu viele ungesunde Bakterien deinen Verdauungstrakt belagern, kannst du die Nahrung nicht so gut verarbeiten, wie du solltest. Eine Verdauungsergänzung mit Ballaststoffen, Probiotika und Verdauungsenzymen kann deinen Verdauungstrakt optimal funktionieren lassen. Überraschenderweise kann eine verbesserte Verdauung einen spürbaren Einfluss auf mehr als nur dein Gewicht oder deine körperliche Gesundheit haben. Dein Darm hat sein eigenes enterisches Nervensystem. Obwohl es von dem Nervensystem, das von deinem Gehirn gesteuert wird, getrennt ist, stehen die beiden in enger Kommunikation miteinander. Wenn du jemals bemerkt hast, dass sich dein Magen anfühlt, als ob er flattert oder umkippt, wenn du nervös bist, oder du reizbar wirst und Schwierigkeiten hast, dich zu konzentrieren, wenn sich dein Magen unruhig anfühlt, ist das enterische Nervensystem deines Darms der Grund dafür. Neurotransmitter, die von deinem Darm reguliert werden, können eine große Rolle in deiner Stimmung und Mentalität spielen.

Aktiv bleiben

Regelmäßige Bewegung ist entscheidend für eine gute körperliche Gesundheit. Wenn du dich mehrmals in der Woche bewegen kannst, fördert das ein gesundes Gewicht, einen guten Muskeltonus und eine gesunde Gelenkfunktion. Die Wahrscheinlichkeit, sich zu verletzen, ist geringer und chronische Erkrankungen können gelindert werden. Darüber hinaus ist regelmäßiger Sport hervorragend für deine mentale Gesundheit. Es ist ein guter Weg, um Stress abzubauen und dein Energieniveau zu regulieren. Wenn du dich anstrengst, produziert dein Gehirn Endorphine, ein Hormon, das Menschen mit einer positiven Einstellung in Verbindung bringen. Dieses Hormon desensibilisiert auch deine Wahrnehmung von negativen Gefühlen oder körperlicher Anstrengung. Eine perfekte Symbiose von mentalem und körperlichem Training wäre zum Beispiel das Wahu Balanceboard. Das Training mit einem sogenanntes Wackelbrett bringt dich schnell wieder zu deiner inneren Mitte. Fazit: Menschen, die ihren Tag mit ein wenig Bewegung beginnen, berichten von einer verbesserten Konzentration und Motivation. Sie treffen auch eher gesündere Entscheidungen bei der Ernährung.

Letztendlich ergänzen sich die Schritte zu einer besseren geistigen und körperlichen Gesundheit gegenseitig. Wenn du eine gute Einstellung hast und dich körperlich wohl fühlst, wirst du weniger anfällig für Stress sein. Außerdem wirst du das Gefühl haben, dass die Welt mehr Möglichkeiten bietet und du dich auf mehr in deiner geschäftigen Woche freuen kannst.

Tipps zur Verbesserung deiner geistigen und körperlichen Gesundheit

Das geistige und körperliche Wohlbefinden eines jeden Menschen sind sehr eng miteinander verbunden. Wenn das eine abnimmt, wird das andere wahrscheinlich auch abnehmen. Idealerweise solltest du Gewohnheiten und Aktivitäten bevorzugen, die sowohl eine gute geistige als auch körperliche Gesundheit fördern. Hier sind einige Dinge, die du tun kannst, um dich am besten zu fühlen.

Erhalte die Ruhe, die du brauchst

Schlaf ist extrem wichtig für deine Fähigkeit, einen guten Tag zu haben. Egal, ob du einen vollen Terminkalender hast oder einfach nur rausgehen und die Dinge genießen willst, die du am liebsten tust, eine gute Nachtruhe ist unerlässlich. Wenn du nicht genug Schlaf bekommst, wirst du dich wahrscheinlich lethargisch fühlen und Schwierigkeiten haben, dich zu konzentrieren. Außerdem wirst du wahrscheinlich keine Lust haben, körperlich aktiv zu sein. Um dich bereit zu fühlen für alles, was dein Tag bereithält und um deinen Tag gesund zu gestalten, solltest du sieben bis acht Stunden Schlaf bekommen. Wenn du die Ruhe, die dein Körper braucht, auftankst und dich wieder auflädst, fühlst du dich nicht eingeschränkt in dem, was du tun kannst. Außerdem wird dein Immunsystem in der bestmöglichen Verfassung sein, um jede Art von Infektion zu bekämpfen, die dich ausbremsen oder dir Unwohlsein bereiten könnte.

Stress natürlich abbauen

Wenn Menschen gestresst sind, ist es natürlich, dass sie nach schnellen Lösungen suchen, um sich zu entspannen. Leider ist manchmal stressbedingtes Verhalten nicht immer gut für dich. Ein besserer Weg, um Stress zu bewältigen, ist die Verwendung eines natürlichen Mittels wie CBD-Öl, das du oral einnimmst. Dieses Präparat kann dir helfen, dich zu entspannen, ohne gefährliche Nebenwirkungen zu verursachen oder dich von deinen Bemühungen um eine gute Gesundheit abzulenken. Darüber hinaus kann es dir helfen, die Symptome von körperlichem Stress wie Muskelermüdung oder Gelenkentzündungen zu lindern.

Halte dein Verdauungssystem auf Trab

Deine Verdauungsfunktion kann einen großen Einfluss auf deine Gesundheit haben. Wenn deine Verdauung langsam oder unregelmäßig ist, kann dies zu unnötiger Gewichtszunahme führen. Eine schlechte Verdauung kann sogar verhindern, dass du alle gesunden Nährstoffe aus der Nahrung aufnimmst, die du isst. Wenn zu viele ungesunde Bakterien deinen Verdauungstrakt belagern, kannst du die Nahrung nicht so gut verarbeiten, wie du solltest. Eine Verdauungsergänzung mit Ballaststoffen, Probiotika und Verdauungsenzymen kann deinen Verdauungstrakt optimal funktionieren lassen. Überraschenderweise kann eine verbesserte Verdauung einen spürbaren Einfluss auf mehr als nur dein Gewicht oder deine körperliche Gesundheit haben. Dein Darm hat sein eigenes enterisches Nervensystem. Obwohl es von dem Nervensystem, das von deinem Gehirn gesteuert wird, getrennt ist, stehen die beiden in enger Kommunikation miteinander. Wenn du jemals bemerkt hast, dass sich dein Magen anfühlt, als ob er flattert oder umkippt, wenn du nervös bist, oder du reizbar wirst und Schwierigkeiten hast, dich zu konzentrieren, wenn sich dein Magen aufregt, dann ist das enterische Nervensystem deines Darms der Grund dafür. Neurotransmitter, die von deinem Darm reguliert werden, können eine große Rolle in deiner Stimmung und Mentalität spielen.

Aktiv bleiben

Regelmäßige Bewegung ist entscheidend für eine gute körperliche Gesundheit. Wenn du dich mehrmals in der Woche bewegen kannst, fördert das ein gesundes Gewicht, einen guten Muskeltonus und eine gesunde Gelenkfunktion. Die Wahrscheinlichkeit, sich zu verletzen, ist geringer und chronische Erkrankungen können gelindert werden. Darüber hinaus ist regelmäßiger Sport hervorragend für deine mentale Gesundheit. Es ist ein guter Weg, um Stress abzubauen und dein Energieniveau zu regulieren. Wenn du dich anstrengst, produziert dein Gehirn Endorphine, ein Hormon, das Menschen mit einer positiven Einstellung in Verbindung bringen. Dieses Hormon desensibilisiert auch deine Wahrnehmung von negativen Gefühlen oder körperlicher Anstrengung. Menschen, die ihren Tag mit ein wenig Bewegung beginnen, berichten von einer verbesserten Konzentration und Motivation. Sie treffen auch eher gesündere Entscheidungen bei der Ernährung.

Letztendlich ergänzen sich die Schritte zu einer besseren geistigen und körperlichen Gesundheit gegenseitig. Wenn du eine gute Einstellung hast und dich körperlich wohl fühlst, wirst du weniger anfällig für Stress sein. Außerdem wirst du das Gefühl haben, dass die Welt mehr Möglichkeiten bietet und du dich auf mehr in deiner geschäftigen Woche freuen kannst.

Diese Tipps werden dir helfen, für immer fit zu bleiben

Wenn es darum geht, zu trainieren, denkst du vielleicht daran, körperlich fit zu werden. Die Hauptsache, die du wissen musst, ist, dass der Anfang nicht das Problem ist. Das Aufrechterhalten deiner Fitness ist es. Offizielle Richtlinien sagen, dass Erwachsene Kraftübungen machen sollten, sowie 150 Minuten moderate Aktivität pro Woche. Es kann schwierig sein, dies zu tun, besonders wenn du einen sehr geschäftigen Lebensstil führst.


Work Out – Warum?

Zu oft wird Fitness von der Gesellschaft als eine kurzfristige Motivation propagiert. Studien haben gezeigt, dass die meisten jüngeren Menschen ins Fitnessstudio gehen, wenn sie ihr Aussehen verändern wollen. Sie wollen vielleicht Gewicht verlieren oder sogar ihre Figur verbessern. Das ist alles schön und gut, aber wenn du dich auf das unmittelbare positive Gefühl konzentrierst, dann wird dir das in der Zukunft nicht helfen. Der einzige Weg, wie du in der Lage sein wirst, Zeit für dein Training zu priorisieren, ist, wenn du in der Lage bist, einen zwingenderen Grund zu finden, es zu tun. Denk darüber nach, du möchtest vielleicht Gewicht verlieren, aber du genießt vielleicht auch das neue, tiefgreifende Gefühl von Energie, das damit einhergeht. Vielleicht genießt du es, auf deinen Läufen Leute zu treffen oder dich sogar regelmäßig mit den Leuten im Fitnessstudio zu unterhalten. Je mehr Gründe du für dein Training finden kannst, desto mehr wirst du in Zukunft davon profitieren.


Du musst es nicht lieben

Es ist hilfreich, wenn du versuchst, Dinge zu vermeiden, die du nicht magst. Wenn du nicht gerne Fahrrad fährst oder Rollerblades fährst, dann tu es nicht. Viele Menschen, die bei der Bewegung bleiben, sagen, dass sie sich besser fühlen, wenn sie es tun. Versuche, dich auf die Elemente zu konzentrieren, die dir wirklich Spaß machen, denn wenn du das tust, dann wird die körperliche Reaktion deines Körpers stärker und du wirst vielleicht auch feststellen, dass du eine Menge Freude daran hast. Für viele Menschen ist die offensichtliche Wahl nicht die, die sie wirklich genießen würden. Wenn du zum Beispiel viele Jogger in deiner Umgebung siehst, könntest du darüber nachdenken, mit dem Joggen zu beginnen. Wenn du aber noch nie joggen warst, dann lass es lieber bleiben. Arbeite stattdessen am Krafttraining. Du musst es nicht lieben – aber du musst es mögen. Wenn du Bedenken hast, in der Öffentlichkeit zu trainieren, weil du übermäßig schwitzt, dann lohnt es sich, deinen Arzt aufzusuchen.


Langsamer Start

Die Gefahr des „Neues Jahr, neues Ich“-Ansatzes ist, dass du versucht sein könntest, alles auf einmal zu tun, was du kannst. Du könntest versuchen, deine Ernährung umzustellen, mit dem Training zu beginnen, mit dem Trinken aufzuhören und sogar das Rauchen aufzugeben – alles auf einmal. Innerhalb von ein paar Tagen wirst du feststellen, dass du einfach nicht in der Lage bist, alles im Griff zu behalten und dass du am Ende den Kürzeren ziehst. Wenn du das umgehen willst, dann musst du versuchen, ein- oder zweimal pro Woche zu trainieren. Du musst auch versuchen, deine Ernährung vorerst nicht zu ändern. Wenn du in der Routine bist, ins Fitnessstudio zu gehen, und du das alles ziemlich sicher machst, kannst du leicht weitere Änderungen in deine Routine einbauen. Das wird dir viel mehr helfen, als du denkst, und es wird dir auch die Chance geben, dein wahres Potenzial auszuschöpfen.

5 freshe Workouts, die 2021 unbedingt ausprobieren solltest

Du bist gelangweilt von deinen regelmäßigen Workouts und möchtest ein wenig Abwechslung? Du bist nicht allein!

In den letzten Jahren sind eine Reihe neuer und innovativer Trainingsmöglichkeiten auf den Markt gekommen, die schnell an Popularität gewinnen. Falls du sie noch nicht ausprobiert hast, findest du hier fünf neue Workouts, die es wert sind, im Jahr 2021 ausprobiert zu werden.


1. Höhentraining

In der Vergangenheit wurde das Höhentraining nur von Spitzensportlern zur Leistungssteigerung genutzt, doch mittlerweile ist es zum Mainstream geworden. Einige Gyms bieten ein Höhentraining in mehreren Zonen an, bei dem du dein Training unter den gleichen Bedingungen absolvieren kannst, als wärst du auf dem Gipfel eines Berges, wo die Luft dünner ist und du mit jedem Atemzug weniger Sauerstoff aufnimmst.

Es kann dir dabei helfen, bis zu 25% mehr Kalorien zu verbrennen als bei einem normalen Training und eignet sich hervorragend für die Gewichtsabnahme und das Gewichtsmanagement, während es auch zusätzliche Vorteile wie die Verbesserung der muskulären Ausdauer, den Aufbau von Kraft und die Unterstützung der kardiovaskulären Gesundheit bietet.


2. Barre

Tanzen hat der Gesundheits- und Fitnessbranche sehr gut getan – zuerst wurde Pilates eingeführt, aber jetzt ist es Barre, das die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich zieht, die ihre Fitness verbessern wollen, indem sie etwas anderes ausprobieren.

Durch die Kombination von Übungen aus Ballett, Yoga und Pilates bietet Barre ein intensives Workout, für das man keine tänzerischen Vorkenntnisse benötigt. Die Übungen basieren größtenteils auf dem Einsatz deines eigenen Körpergewichts als Widerstand und sind ein hervorragender Weg, um Muskelgruppen zu trainieren, die du sonst vielleicht nicht trainieren könntest.

Außerdem bietet es viele gesundheitliche Vorteile, wie z.B. die Stärkung und Straffung der Muskeln, die Verbesserung der Körperhaltung, die Steigerung der Ausdauer und des Stoffwechsels sowie die Verbesserung der Knochendichte.


3. Infrarot Hot Yoga

Wir alle wissen, dass Yoga eine Menge gesundheitlicher Vorteile bietet, aber Infrarot-Hot-Yoga setzt noch einen drauf. Mit Klassen, die bei verschiedenen Temperaturen zwischen 30 und 40°C angeboten werden, kann Hot Yoga bei allem helfen, von Gewichtsabnahme und Entgiftung bis hin zu erhöhter Durchblutung und Stoffwechsel, verbessertem Sauerstoffgehalt, Kollagenproduktion, Linderung von Gelenk- und Muskelschmerzen und Stressabbau.

Während einige Fitnessstudios Hot-Yoga-Sitzungen anbieten, bei denen der Raum mit einer herkömmlichen Heizung beheizt wird, bieten Infrarot-Paneele eine bessere Art von Wärme. Sie strahlen wie die Sonne und erwärmen nicht die Luft, sondern die Objekte im Raum – so kannst du deine Übungen in trockener, kühler Luft absolvieren, ohne lästige Ventilatoren zu benötigen, und trotzdem alle Vorteile einer heißen Yogastunde genießen.


4. Moderne Laufbänder

Falls du noch nichts von ihnen gehört hast: Moderne Laufbänder unterscheiden sich von herkömmlichen Laufbändern durch ihre gebogene Basis und ihr einzigartiges unmotorisiertes ergonomisches Design mit zwei Griffen, das eine große Bandbreite an Trainingsmöglichkeiten bietet.

Das Design ist ideal für High Intensity Interval Training (HIIT) und stellt sicher, dass du während des gesamten Trainings eine korrekte Körperhaltung beibehältst, während du deine Kraft, Geschwindigkeit, Ausdauer und Beweglichkeit verbesserst, um Spitzenleistungen zu erreichen.


5. Virtuelles Radfahren

Einst nur ein Konzept aus futuristischen Filmen, ist virtuelles Radfahren jetzt eine Realität. Indem du dir ein virtuelles Headset aufsetzt, verwandelt sich deine ehemals langweilige Spinning-Session in eine realitätsnahe Erfahrung, bei der du dir vorstellen kannst, wie du durch eine Reihe von Outdoor-Umgebungen radelst – von alpinen Berggipfeln bis hin zu Stadt-, Küsten- oder Wüstenlandschaften.

Wenn du unter Reisekrankheit leidest, ist das vielleicht nichts für dich, aber es ist definitiv einen Versuch wert, wenn du die Gelegenheit dazu hast!